CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Montag, 17. November

12:05 - 12:30

Live in Berlin

Weniger Details

Das Projekt bei Bilfinger zielt darauf ab, den After-Sales-Service durch ein mehrstufiges Supportsystem zu optimieren. Dabei stehen immer lokale Ansprechpartner zur Verfügung, die bei Bedarf eine zweite Instanz hinzuziehen können. Durch umfassende Schulungen in allen Produkten und die Bereitstellung eines Netzwerks wird sichergestellt, dass die lokalen Ansprechpartner genau wissen, wer in der nächsten Instanz hinzugezogen werden muss. Dieser Vortrag beleuchtet, wie dieses System die Effizienz steigert und die Kundenzufriedenheit verbessert. Erfahren Sie,

  • Wie lokale Ansprechpartner im After-Sales-Service die Kundenzufriedenheit erhöhen und gleichzeitig die Effizienz steigern können.
  • Welche Vorteile die Hinzuziehung einer zweiten Instanz bei der Bearbeitung komplexer Anfragen bietet und wie dies organisiert wird.
  • Warum die kontinuierliche Schulung und Vernetzung der lokalen Ansprechpartner entscheidend für den Erfolg des mehrstufigen Supportsystems ist.

Vortrag

Sprecher

Dennis Lubsch

Director Business Development, Bilfinger SE

Unternehmen

Bilfinger SE

In der Region DACH (Deutschland, Österreich und der Schweiz) ist Bilfinger Marktführer im Industrieservice. Über 7.000 Mitarbeitende an mehr als 60 Standorten bieten umfassende Dienstleistungen für namhafte Kunden der Prozessindustrie in den Bereichen Chemie & Petrochemie, Energie, Pharma & Biopharma sowie Öl & Gas. Das Leistungsspektrum reicht von umfassenden Ingenieurleistungen, über die Planung und Errichtung bis hin zur Überwachung und Wartung sowie Erweiterung von Anlagen. Zudem bieten wir essenzielle Supportgewerke wie Gerüstbau, Isolierung und Korrosionsschutz an.

NextPrevious