CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Mittwoch, 20. November

18:00 - 18:30

Live in Berlin

Weniger Details

Digital Twins sind für den europäischen Markt von großer Bedeutung, da die Region einen starken Fokus auf industrielle Innovation, Nachhaltigkeit und die Einhaltung strenger Vorschriften legt. Der Schwerpunkt der EU auf Industrie 4.0 und das Streben nach digitaler Transformation in der Fertigung und anderen Industriesektoren machen digitale Zwillinge zu einer entscheidenden Komponente für die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Produktivität. Die Nutzung digitaler Zwillinge in der EU muss mit verschiedenen Vorschriften und Standards in Bezug auf Datensicherheit, Datenschutz (z. B. GDPR) und branchenspezifische Compliance-Anforderungen in Einklang stehen. Um rechtliche Probleme zu vermeiden und das Vertrauen der Verbraucher aufrechtzuerhalten, muss sichergestellt werden, dass digitale Zwillinge mit diesen Vorschriften konform sind.

In dieser Präsentation werden Sie lernen:

  • Wie stellt SEW-EURODRIVE die Einhaltung von EU-Vorschriften wie GDPR in ihren digitalen Zwillingslösungen sicher?
  • Wie verbessern digitale Zwillinge die Wettbewerbsfähigkeit und betriebliche Effizienz von SEW-EURODRIVE auf dem EU-Markt?
  • Vor welchen Herausforderungen steht SEW-EURODRIVE bei der Integration digitaler Zwillinge in das IIoT und wie geht das Unternehmen mit diesen Herausforderungen um?

Sprecher

Paulo Zanini

Enterprise Architekt mit Fokus IoT, SEW-EURODRIVE

Unternehmen

SEW-EURODRIVE

Wir bewegen die Welt! Was das heißt? Unzählige Förderbänder, Getränkeabfüllanlagen, Kieswerke, Ihr Gepäck in Flughäfen und vieles mehr würden still stehen ohne unsere Motoren, Getriebe, Getriebemotoren, zugehörige Automatisierungstechnik und Serviceangebote. Weltweit sorgen über 22.000 Mitarbeiter für Ihre Bewegung.

NextPrevious