CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Freitag, 01. Dezember

10:15 - 10:45

Live in Berlin

Weniger Details

Die John-Deere Smart Factory ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Umstellung auf eine intelligente Produktion. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Nutzung von Daten zur Optimierung der Prozesse. Dazu zählen zum Beispiel die präzise Planung von Wartungsarbeiten an Maschinen oder die gezielte Steuerung von Produktionsprozessen. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von autonomen Fahrzeugen, die zur Materialbeförderung eingesetzt werden und so die Effizienz der Logistik erhöhen. Auch der Einsatz von Robotern und künstlicher Intelligenz trägt dazu bei, die Produktivität und Qualität in der Produktion zu steigern. In diesem Session wird folgendes diskutiert:

  • die erfolgreiche Umsetzung von digitalen Technologien
  • die Produktion von Produkten
  • wie die Unternehmen die Effizienz und Nachhaltigkeit steigern.

Sprecher

Tobias Trunk

Factory Automation, John Deere GmbH

Unternehmen

John Deere GmbH

John Deere bezeichnet die Hauptmarke des US-amerikanischen Industrieunternehmens Deere & Company. Sie geht zurück auf den gleichnamigen Unternehmensgründer. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Landtechnik. Weitere Marken des Konzerns sind Deere (Baumaschinen und Motoren), Kemper (Erntevorsätze und Vertikutierer) sowie Frontier (u. a. Geräte für Grünland und Bodenbearbeitung), und Vapormatic (Ersatzteile für Fremdfabrikate).

NextPrevious