CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Dienstag, 18. November

09:00 - 09:30

Live in Berlin

Weniger Details

Der klassische Field Service steht vor einem grundlegenden Wandel: Durch Künstliche Intelligenz und vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) lassen sich nicht nur Stillstände vermeiden, sondern auch die Teams im technischen Service deutlich effizienter führen. Diese Session beleuchtet, wie Komponenten- und Systemhersteller datenbasierte Strategien einsetzen können, um operative Abläufe zu optimieren, Ressourcen zu schonen und Kundenbedürfnisse frühzeitig zu antizipieren. In dieser Session erfahren Sie, wie:

  • KI-gestützte Wartung hilft, ungeplante Ausfälle zu verhindern und Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen.
  • die Teams im technischen Service durch digitale Tools effizient geplant, gesteuert und entlastet werden können.
  • Datenbasierte Transparenz neue Maßstäbe für Servicequalität, Ressourcensteuerung und Kundenzufriedenheit setzt.
  • Serviceprozesse durch automatische Fehlererkennung, AR-gestützte Diagnosetools und intelligente Kundenbetreuung erheblich optimiert werden.
Vortrag

Sprecher

Dieter Schönfeld

Vorstand für Bildung & Forschung, AFSMI

Herr Schönfeld bringt über 30 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen Engineering, Serviceführung und industrielle Transformation mit. In leitenden Positionen – darunter als VP Service bei KARL STORZ sowie als Director Global Customer Support bei Rolls-Royce Power Systems – verantwortete er globale Service- und Vertriebsstrukturen, unter anderem in Europa und Asien. Heute ist er als selbstständiger Berater und Senior Associate bei Noventum Service Management tätig und unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Serviceexzellenz. Darüber hinaus lehrt er an mehreren Hochschulen zu Themen wie Service-Strategie, Industrie 4.0 und Digitale Transformation und engagiert sich als Vizepräsident des AFSMI German Chapter.

The Pop in Your Job: Dieter Schönfeld wird von seiner Leidenschaft für die Weiterentwicklung der Servicebranche angetrieben. Als Vize-Präsident des AFSMI German Chapter und freiberuflicher Berater kombiniert er praktische Führungserfahrung aus Medizintechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau mit akademischer Lehrtätigkeit an renommierten Hochschulen. Was ihn besonders motiviert, ist die Chance, mit neuen Ansätzen und kreativen Lösungen die Servicebranche voranzubringen. Sein Ziel ist es, Synergien zwischen verschiedenen Netzwerken zu schaffen, sodass diese sich gegenseitig stärken und gemeinsam dazu beitragen, dass der Dienstleistungsbereich der regionalen Wirtschaft konkurrenzfähig bleibt. Seine Begeisterung zeigt sich in der Vielfalt seiner Tätigkeiten: Als Dozent für Service Engineering und Digitalisierung, als Workshop-Veranstalter und Sprecher auf Fachveranstaltungen sowie als Herausgeber praxisnaher Fachbücher zu Services Management und Künstlicher Intelligenz. Diese Kombination aus Praxis, Lehre und Forschung ermöglicht es ihm, die Servicebranche ganzheitlich zu gestalten und nachhaltig zu prägen.

Unternehmen

AFSMI

AFSMI (Association for Services Management International) ist der internationale Berufs- und Interessenverband für Führungskräfte der High-Tech-Dienstleistungsbranche. Unternehmer, Entscheider und Manager, die sich Qualität und Spitzenleistungen im Services-Business verpflichtet haben, nutzen die Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen und sich persönlich und geschäftlich weiterzuentwickeln. Der AFSMI German Chapter e.V., ist die deutsche Repräsentanz des internationalen Verbandes.

NextPrevious