CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Mittwoch, 20. November

15:30 - 16:00

Live in Berlin

Weniger Details

Diese Präsentation beleuchtet die wesentlichen Technologien und Methoden, die für die Entwicklung präziser Predictive Maintenance (PdM)-Systeme unerlässlich sind. Der Fokus liegt darauf, wie diese innovativen Lösungen in bestehende Betriebsabläufe integriert werden können, ohne größere Unterbrechungen zu verursachen.

In dieser Präsentation werden Sie lernen:

  • Wie lässt sich die Rolle der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Vorhersagen zur vorausschauenden Instandhaltung bewerten?
  • Welche Maßnahmen werden ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um effektiv mit neuen vorausschauenden Instandhaltungssystemen zu arbeiten?
  • Wie können Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes bei der Implementierung von IoT- und Cloud-basierten Lösungen für die vorausschauende Instandhaltung berücksichtigt werden?

Sprecher

Thomas Hasenöhrl

Vice President IIoT Systems & Solutions, WIKA Gruppe

Ich bin ein ergebnisorientierter Profi mit einer Leidenschaft für Führung und Innovation im Bereich des industriellen Internets der Dinge (IIoT). Während meiner gesamten Laufbahn bei WIKA habe ich mich stets der Herausforderung gestellt, Veränderungsinitiativen zu leiten.

In meiner jetzigen Funktion als Vice President IIoT Systems & Solutions trage ich die globale Verantwortung für IIoT-Lösungen und leite die Bereiche Engineering, Produkt- und Lösungsmanagement, technischer Support und Back-Office-Funktionen. Mein Ziel ist klar: Innovationen voranzutreiben, die unsere Branche umgestalten.

Ich fühle mich in schnelllebigen Umgebungen wohl und genieße die Gelegenheit, etwas zu schaffen, zu innovieren und den Erfolg voranzutreiben. Meine Leidenschaft ist es, technologische Lösungen an die Spitze zu bringen, und ich war stets an vorderster Front bei transformativen IIoT-Initiativen.

Als Fachmann, der den Wandel und den Erfolg vorantreiben will, bin ich immer bereit, mich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und Erkenntnisse auszutauschen. Lassen Sie uns zusammenkommen und herausfinden, wie wir gemeinsam zur Zukunft des Industrial Internet of Things (IIoT) beitragen können.

Unternehmen

WIKA Gruppe

WIKA Gruppe ist weltweit führend in der Druck- und Temperaturmessung. Auch in der Füllstands-, Kraft- und Durchflussmessung sowie in der Kalibriertechnik setzt das Unternehmen Maßstäbe. Ein umfangreiches Portfolio an hochpräzisen Geräten, IIoT-Lösungen und umfassenden Dienstleistungen macht WIKA zu einem geschätzten und zuverlässigen Partner für alle Anforderungen der industriellen Messtechnik. Das 1946 gegründete Familienunternehmen hat 11.200 Mitarbeiter und ist weltweit präsent. Dazu gehören Niederlassungen, Produktionsstätten und Projektbüros wie das Innovationszentrum in Klingenberg. Allein dort arbeiten mehr als 100 Ingenieure an innovativen Lösungen für die Sensorik und Antworten auf globale Herausforderungen. Die einzigartige Erfahrung und das Know-how von WIKA machen Sensorik immer intelligenter, schaffen Mehrwert und bereiten auf eine nachhaltige Zukunft vor - ganz nach dem Motto Smart in sensing".

NextPrevious