CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Solution Study

Mittwoch, 20. November

14:30 - 15:00

Live in Berlin

Weniger Details

In einer Welt, in der Effizienz und Kundenbindung entscheidend sind, präsentiert osapiens innovative Lösungen für das Field Service Management. Dieser Vortrag gibt Einblicke in die neuesten Entwicklungen und zeigt, wie Technologie die Art und Weise, wie Serviceleistungen verwaltet und durchgeführt werden, revolutioniert. Erfahren Sie, wie Osapiens Customer Self Service Portal, Asset Browser, Planning & Scheduling Cockpit und Mobile Application nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch eine proaktive Wartung ermöglichen und die Kundenzufriedenheit verbessern.

  • Kundenautonomie und Effizienz – Die Vorteile eines Self-Service-Portals für Kunden und wie es ihnen ermöglicht, Serviceaufträge online zu erstellen, zu verfolgen und zu verwalten.
  • Asset-Management-Optimierung – Wie der Asset Browser vollständige Kontrolle und Transparenz über Geräte bietet und dabei hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Ressourcenplanung und -einsatz – Methoden zur Optimierung von Terminplanung und Ressourceneinsatz durch unser Planning & Scheduling Cockpit, um die Effizienz der Technikereinsätze zu maximieren.

Sprecher

Florian Bartholomäus

Head of Growth – Operations Efficiency, osapiens

Florian Bartholomäus ist bei osapiens für die Geschäftsfeldentwicklung im Bereich Field Service und Instandhaltungslösungen verantwortlich. Zuvor war er zweieinhalb Jahre in den USA für den Aufbau des Amerikageschäfts eines deutschen Startups zuständig.

Unternehmen

osapiens

osapiens entwickelt ganzheitliche Software-as-a-Service-Lösungen, die es globalen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ermöglichen, Transparenz, Effizienz und Vertrauen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Das Ziel von osapiens ist es, Nachhaltigkeit durch Transparenz in der Lieferkette auf Produkt- und Lieferantenebene zu ermöglichen. Mit seiner Cloud-Technologieplattform, dem osapiens HUB", nutzt osapiens innovative Technologien wie künstliche Intelligenz, um Unternehmen nicht nur wirtschaftlich zu stärken, sondern auch Menschenrechte und ökologisch nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung zum globalen Standard zu machen. osapiens arbeitet derzeit mit rund 1.000 Unternehmen aus mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt zusammen, unter anderem in den Bereichen Konsumgüter, Groß- und Einzelhandel, Automobil und Maschinenbau, Mode und Luxusgüter sowie Pharma und Medizinprodukte. Das schnell wachsende Unternehmen wurde 2018 gegründet und beschäftigt derzeit fast 250 Mitarbeiter aus mehr als 35 Nationen an seinem Hauptsitz in Mannheim, Deutschland.

NextPrevious