CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Solution Study

Montag, 17. November

09:40 - 10:10

Live in Berlin

Weniger Details

Künstliche Intelligenz transformiert den Field Service – von der klassischen Einsatzplanung bis hin zu selbstlernenden Service Agents. Neben Predictive Analytics und Machine Learning rücken zunehmend KI-gestützte Agents in den Mittelpunkt, die eigenständig Daten analysieren, Entscheidungen vorbereiten und Serviceprozesse anstoßen können. Der Vortrag zeigt, wie diese Agents Disponenten und Techniker entlasten, Wissen kontextbezogen bereitstellen und durch kontinuierliches Lernen die Servicequalität steigern. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie Unternehmen mit KI den Schritt von reaktiver Wartung zu einem vorausschauenden, intelligenten und kundenzentrierten Service schaffen. In dieser Session erfahren Sie mehr über:

  • den Wandel vom reaktiven zum proaktiven Service durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
  • wie KI-gestützte Agents Disponenten und Techniker im Alltag entlasten und Entscheidungen datenbasiert vorbereiten.
  • den Einsatz von Predictive Analytics und Machine Learning zur frühzeitigen Erkennung von Wartungsbedarfen.
  • wie Wissen kontextbezogen bereitgestellt wird, um Serviceeinsätze effizienter und präziser zu gestalten.
  • welche Schritte notwendig sind, um eine nachhaltige, lernende Serviceorganisation zu etablieren.
Vortrag

Sprecher

Sören Michl

VP AI Adoption, IFS

Sören Michl ist VP AI Adoption bei IFS und einer der führenden Köpfe hinter der KI-Strategie des Unternehmens. Er treibt die Entwicklung von praxisorientierten, hochwirksamen KI-Lösungen voran, die den Industriestandard für Industrial AI neu definieren. Seit über einem Jahrzehnt bewegt sich Soeren in der Enterprise-Software-Welt und verbindet technologische Tiefe mit strategischem Weitblick. Bevor er seine aktuelle Rolle übernahm, war er in verschiedenen Positionen bei IFS und der Software AG tätig – unter anderem mit globaler Verantwortung im Bereich Enterprise Architecture. Sein akademischer Hintergrund – ein MBA in Digital Transformation Management der Goethe Business School in Frankfurt – unterstreicht seine Leidenschaft für Innovation und digitale Transformation.

Unternehmen

IFS

IFS ist der weltweit führende Anbieter von Industrial AI und Cloud-Business-Software für Unternehmen, die Güter produzieren und vertreiben, Anlagen bauen und betreiben sowie Dienstleistungen erbringen. Auf einer einzigen Plattform vereint IFS seine branchenspezifischen Industrial-AI-Lösungen, verbindet sie durch ein gemeinsames Datenmodell und integriert digitale Innovationen. Unternehmen können damit ihre ganze Stärke genau dann ausspielen, wenn es darauf ankommt: im Moment of Service™. Die Branchenexpertise der Mitarbeiter, das wachsende Ökosystem von IFS und das erklärte Ziel, jedem Kunden einen echten Mehrwert zu bieten, machen IFS zum meistempfohlenen Anbieter auf seinem Gebiet. Über 7.000 Mitarbeiter unterstützen täglich mehr als 7.500 Unternehmen – agil, vertrauenswürdig und kollaborativ. Weitere Informationen: ifs.com.

NextPrevious